MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction

„Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Verbindung zu bringen.“(Professor Dr. Jon Kabat-Zinn) Das Programm MBSR (amerikanisch: Mindfulness Based Stress Reduction/deutsch.: Stressbewältigung durch Achtsamkeit) wurde 1979 von Professor Dr. Jon Kabat-Zinn und KollegInnen an der Universität von […]

Entspannung

Entspannung, Entspannungsverfahren, Entspannungstechniken, Entspannungsprozesse Entspannungsverfahren Mit Entspannungsverfahren wird ein spezifischer psycho-physiologischer Entspannungsprozess induziert, der ein Kontinuum von Aktiviertheit und Desaktiviertheit bewirkt und gekennzeichnet ist durch Gefühle des Wohlbefindens, der Ruhe und Gelöstheit. Die progressive Muskelentspannung beispielsweise wird von vielen Menschen sehr gern gewählt, da sie sehr einfach und schnell umsetzbar ist. Man braucht lediglich einen […]

Qi Gong

Qi Gong ist eine Atem- und Bewegungslehre, deren Wurzeln bis in die Vorzeit Chinas reichen und deren Entwicklung in engem Zusammenhang mit der philosophischen Tradition in China zu sehen ist. Die ersten Berichte über das Qi Gong stammen aus der Zeit der streitenden Reiche (770 – 221 v. Chr.), in der diese Technik bereits ein […]

Yoga

Kurzbeschreibung des Yoga Yoga ist das älteste überlieferte System zur Förderung einer bewussten und ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Als eines der ursprünglich sechs klassischen indischen Philosophie-Systeme geht Yoga von einem engen Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Geist aus. Die Anwendung des Yoga fördert das Körperbewusstsein und die Wahrnehmung innerer Prozesse. Die positiven Wirkungen werden durch […]

Tai Chi

Kurzbeschreibung des Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist ein traditionelles chinesisches Bewegungssystem, das der Gesundheitsförderung dient. Durch die Bewegungsübungen des Tai Chi sollen der Energiefluss (das „Chi“) im Körper entlang der Energiebahnen („Meridiane“) gefördert und die mentalen Fähigkeiten wie z. B. die Konzentration erhöht werden. Durch die regelmäßige Anwendung der Übungen können Verspannungen gelöst […]

Imagination

Imagination und Imaginationstherapien – Kurzbeschreibung der Imagination und Imaginationstherapien Imagination (Latein: imago „Bild“) ist im weiteren, umgangssprachlichen Sinne die Fähigkeit, Konzepte, Ideen oder Bilder zu entwickeln oder zu erinnern, die materiell nicht vorhanden sind (Vorstellungskraft). Imagination im engeren, psychotherapeutischen Sinne ist das Vermögen, bei wachem Bewusstsein mit (zumeist) geschlossenen Augen innere Bilder wahrzunehmen. Die inneren […]

Atemtherapie

Kurzbeschreibung der Atemtherapie Atem und Atmung können als bedeutendes Bindeglied zwischen Körper, Geist und Seele angesehen werden. Sie sind daher nicht nur für den funktionalen Austausch lebensnotwendiger Stoffe von Bedeutung, sondern sie eröffnen dem Menschen eine Verbindung zwischen der inneren und äußeren Welt, beeinflussen eine Vielzahl psychischer und physiologischer Prozesse und wirken auf das Zusammenspiel […]

Autogenes Training

‚Autogenes Training, Entspannungsverfahren, Entspannungstechniken, Entspannungsprozesse   Kurzbeschreibung des Autogenes Training Das Autogene Training ist ein von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970) in den 20er Jahren entwickeltes, tiefenpsychologisch orientiertes Verfahren, das mittels bestimmter Entspannungstechniken körperliche und seelische Beschwerden zu lindern versucht. Ziel der ersten Phase („Unterstufe„) ist die Einstellung physischer und psychischer Entspannung mittels einfacher […]

Eutonie

Kurzbeschreibung der Eutonie Der Begriff „Eutonie“ bedeutet Spannkraft, Elastizität, Wohlspannung. Er wurde von der Begründerin der Eutonie Gerda Alexander (1908 – 1994) geprägt, um die Wirkung dieser Entspannungstechnik auf den menschlichen Organismus zum Ausdruck zu bringen. Die Eutonie ist eine Körpertherapie, mit der eine Spannungsanpassung erreicht werden kann. So kann z. B. eine Verminderung der […]

Meditation

Kurzbeschreibung verschiedener Meditationen Meditation ist eine Technik, die Konzentration nach innen zu wenden, einen leicht veränderten Bewusstseinszustand zu erreichen und sich vollkommen zu entspannen. Im Rahmen der Meditation suchen die Meditierenden einen ruhigen Ort auf, nehmen eine bequeme Haltung ein und wenden ihren Geist von allen alltäglichen Gedanken und Sorgen ab. Durch die regelmäßige Anwendung […]