Medikamentensucht, Benzodiazepinabhängigkeit Seite 8 Folgen der Sucht und Komplikationen der Medikamentenabhängigkeit. Für die Entwicklung einer Benzodiazepinabhängigkeit gibt es eine Reihe von Risikofaktoren (Wolter-Henseler, 1996). Die Wahrscheinlichkeit für eine Benzodiazepinabhängigkeit ist bei Personen mit einer bereits bestehenden Suchterkrankung erhöht. Das Risiko ist auch dann besonders hoch, wenn Behandlungsdauer und Dosis zunehmen. Neben der […]
Drogen sind synthetische oder natürliche Stoffe, mit denen der Bewusstseinszustand, die Wahrnehmung sowie Stimmungen und Emotionen beeinflusst werden können. Gemeint sind hierbei nicht nur die illegalen Drogen wie Haschisch, LSD, Heroin und Kokain, sondern auch die legalen Drogen wie Alkohol, Medikamente und Nikotin, deren Missbrauch in Deutschland von wesentlich größerem Ausmaß ist als der Missbrauch […]
Allgemeine Informationen zur Benzodiazepinabhängigkeit Arzneimittel oder Pharmaka (Medikamente) sind synthetische oder natürliche Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die zur Anwendung am oder im menschlichen Körper bestimmt sind. Medikamente werden von ÄrztInnen verordnet. Ihre Einnahme ist gesellschaftlich akzeptiert. Als Psychopharmaka werden Medikamente bezeichnet, die der Behandlung psychischer Beschwerden und neurologischer Erkrankungen dienen. Zu den Psychopharmaka gehören […]
‚ Medikamentensucht, Benzodiazepinsucht, Tablettensucht Seite 2 Warum machen Benzodiazepine abhängig? Es gibt eine Vielzahl an Theorien zur Suchtentstehung (Medikamentensucht). Bei allen Erklärungsversuchen ist zu beachten, dass die Ursache oder die Ursachen von Suchtkrankheiten noch nicht eindeutig geklärt sind. Wahrscheinlich spielen viele Faktoren bei der Entstehung von Suchtkrankheiten und bei ihrer Auslösung eine Rolle. Man […]
‚ Medikamentensucht, Tablettensucht, Benzodiazepine, Sucht Seite 3 Wer ist abhängig von Benzodiazepinen? Nach Definition der World Health Organization (WHO) besteht eine Abhängigkeit von einer psychoaktiven Substanz, wenn: die Person die Kontrolle über den Konsum der Substanz verloren hat (Kontrollverlust) und die Substanz über längere Zeiträume in größeren Mengen konsumiert. Versuche, den Konsum zu unterbrechen, […]
‚ Benzodiazepinabhängigkeit, Tablettensucht, Benzodiazepine Seite 4 Benzodiazepinsucht: Warum gibt es oft keinen Ausweg? In den vorherigen Kapiteln wurde bereits ausgeführt, dass andauernder Missbrauch von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln vom Benzodiazepintyp aber auch von Barbituraten und anderen Medikamenten zu psychischer und physischer Abhängigkeit führt. Natürlich weiß der Betroffene oft schon in der Anfangsphase seiner Abhängigkeit, dass […]
Heroinabhängigkeit / Heroinsucht: Im folgenden wollen wir die Abhängigkeit von Heroin näher erläutern. Was ist Heroin? Heroin (Diacetylmorphin) wurde auf der Suche nach Substanzen ohne Suchtpotential entdeckt. Es sollte vor allem Morphinsüchtige von ihrer Abhängigkeit heilen. Aufgrund der heroischen Wirkungen, die man dem Arzneimittel zuschrieb, nannte man es Heroin. Heroin Herstellung Die Heroingewinnung erfolgt aus […]
Abhängigkeit von illegalen Drogen Seite 2 Cannabisabhängigkeit Eigenschaften Cannabis gehört zu den ältesten Rauschmitteln. Der psychotrope Wirkstoff des Cannabis ist Tetrahydrocannabinol (THC), der mit einem Anteil von 2 bis 8 % im Haschisch enthalten. Haschisch bzw. Marihuana wird in der Regel mit Tabak vermischt geraucht aber auch im Tee oder im Essen konsumiert. Je […]
Abhängigkeit von illegalen Drogen Seite 3 Kokainabhängigkeit Eigenschaften Kokain wird aus den Blättern des südamerikanischen Kokastrauches gewonnen. Aus 100 kg Blättern der Coca-Pflanze erhält man etwa 1 kg Kokapaste, die als Basis für die Gewinnung von Kokain dient. Kokain ist die Kult-Droge der Neunziger Jahre. Kokain hat eine euphorisierende Wirkung, vermindert Angst und erhöht […]
Abhängigkeit von illegalen Drogen Seite 4 LSD-Abhängigkeit Eigenschaften LSD ist die Kurzbezeichnung für d-Lysergsäure-diaethylamid-tartrat. Der Stoff wurde erstmals 1938 von dem Chemiker Albert Hofmann hergestellt. Erst fünf Jahre später wurden die psychotropen Wirkungen entdeckt. Es wurde an einen Einsatz in der Psychiatrie und Psychotherapie gedacht. Die Wirkung von LSD ist nicht einheitlich zu beschreiben, […]