Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Artikel in diesem Kapitel:
Einführung In der Folge einige Erläuterungen zu den Themen: Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Tabaksucht, Zigarettensucht und „Rauchen abgewöhnen“. Schauen wir uns zunächst Tabak an sich an: Die zum Konsum aufbereiteten Blätter der Tabakpflanze werden wie die Pflanze als Tabak bezeichnet. Das Hauptalkaloid des Tabaks ist das Nikotin, das sowohl beruhigend wie auch anregend wirkt und ein starkes […]
Allgemeines zur Alkoholproblematik Der Gebrauch von Drogen im weitesten Sinne gehört zu unserem Alltag. Dazu gehören Genussmittel wie z. B. Kaffee, Tee oder Tabak. Im Gegensatz zum Alkohol, einigen Medikamenten und den sogenannten illegalen Drogen wie Heroin, Kokain u. a. haben diese Genussmittel jedoch keine persönlichkeitsverändernden Wirkungen. Die Bedeutung dieser Aussage wird klar, wenn Sie […]
Was ist Morbus Chron Die Krankheit wurde nach dem US-Amerikanischen Magen- und Darmspezialisten Burrill Bernard Crohn (1884–1983 benannt). Der Morbus Crohn gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Es handelt sich um eine chronische Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann. Bevorzugt befallen sind der untere Dünndarm und der Dickdarm, […]
Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung wird auch als ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung bezeichnet und wird als Cluster C Störung klassifiziert. Typische Symptome sind eine generelle Angst, eine ständige innere Anspannung. Menschen, die an einer selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung leiden, haben ein sehr negatives Selbstbild und eine gestörte Selbstwahrnehmung. Vor allem die Angst vor Zurückweisung, Kritik oder Enttäuschungen sind charakteristisch für eine […]
Allgemein lässt sich sagen, dass eine Psychotherapie bei einer Panikstörung oftmals sehr erfolgreich ist. Insbesondere kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsmethoden scheinen dabei sehr wirksam zu sein. Ein wichtiger Aspekt ist dabei zunächst, dass der Therapeut dem Patienten klar macht, dass die Panikattacken eigengesetzlich verlaufen und nach einiger Zeit aber auch wieder abklingen. Er sollte dabei dem Patienten Informationen […]
Eine Panikattacke, im Rahmen einer Panikstörung, tritt spontan und unvorhersehbar auf und ist eine einzelne Episode von intensiver Angst oder Unbehagen, die abrupt beginnt, innerhalb weniger Minuten ihr Maximum erreicht, mindestens einige Minuten dauert und von mindestens vier Angstsymptomen begleitet wird, wobei mindestens eines dieser vegetativ, also körperlich, sein muss. Schwere, Häufigkeit und Verlauf der […]
Bei Menschen, die unter einer Panikstörung leiden, kommt es dazu, dass Angstanfälle auftreten, aufgrund derer die Panikstörung zu der Gruppe der Angststörungen gezählt wird. Diese entstehen ganz plötzlich und ohne objektiven Grund, da eigentlich keinerlei Gefahr besteht und auch in jeder beliebigen Situation, also auch ohne einen speziellen angstbesetzten Auslöser. Diese auch als Panikattacken bezeichneten […]
Für PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)-Betroffene ist es auch möglich, eine Reihe von Maßnahmen selbstständig zu ergreifen, sozusagen als Selbsthilfemaßnahmen, um den Prozess der Heilung zu unterstützen. Zunächst einmal ist es für Betroffene und auch Angehörige sinnvoll, sich über die Folgen von Traumatisierungen zu informieren. Dies kann über das Lesen von Büchern und Ratgebern zum Thema geschehen. […]
Für Menschen mit einer PTBS gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Dabei kann die Behandlung Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination von beidem beinhalten. Wichtig ist eine möglichst frühzeitige psychotherapeutische Behandlung, um einer Chronifizierung und dem Auftreten von Folgeerkrankungen entgegenzuwirken. Es ist dabei zunächst eine Voraussetzung der Behandlung, dass die Traumatisierung in der Vergangenheit liegen muss, da es […]