Gesetze und Regelwerke

Übersicht zu relvanten Gesetzen und Regelwerken zum Thema Psychotherapie Gesetze Sonstige relvanten Regelwerke und Links: Klassifikation nach ICD-10Übergangsbestimmungen: Europäisches Zertifikat für Psychotherapie in DeutschlandEuropäisches Zertifikat für PsychotherapieGebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)EWR-Psychotherapiegesetz (Österreich)Sozialgesetzbuch, Sozialhilfegesetz, Sozialgerichtsgesetz, Sozialgesetzgebung

Medikamentensucht – Literatur

Alkohol und Medikamente, Mißbrauch und Abhängigkeit im Alter. Ursula Havemann-Reinecke, u. a.Alkohol und Medikamente. Wege aus der Abhängigkeit. Was uns im Leben prägt – Sucht als emotionales Problem. Matthias GottschaldtAlkohol-Tabak-Medikamente T. Poehlke, u. a.Drogen. Harte Drogen, Ecstasy, Alkohol, Nikotin, Medikamente. Markus Schmid, u. a.Medikamente – Männer – Marzipan. Handbuch zur frauengerechten Suchtprävention Claudia Meier, u. […]

Alkholsucht und Alkohol – Literatur / Medien / Bücher

Im folgenden finden Sie eine umfangreiche Liste zu Literatur/Büchern zum Thema Alkohol und Alkoholsucht. Ich hoffe, diese Hinweise stellen eine gute Unterstützung für Ihre persönliche Recherche dar. Im Laufe der Zeit werden die einzelnen Titel noch verlinkt, falls eine Online-Quelle für den Bezug vorhanden ist. Falls Sie selber Hinweise für Ergänzungen haben, kontaktieren Sie mich […]

Literaturliste

Liste der verwendeten Literatur Abler, B., Erk, S., Walter, H. (2005): Das menschliche Belohnungssystem. Erkenntnisse der funktionellen Bildgebung und klinische Implikationen. NHK 1987. Schattauer GmbH. Anderson, P., Baumberg, B. (2006): Alkohol in Europa. Eine Public Health Perspektive. Ein Bericht für die Europäische Kommission, Zusammenfassung. Institute for Alcohol Studies, UK. Andreasen, N. C., Black D. W. […]

Psychotherapie Ausbildung

Die Psychotherapieausbildung ist im Wandel begriffen. (siehe dazu auch den interessanten Artikel Psychotherapeut / ein steiniger Weg …). Derzeit werden Psychotherapeuten an Universitäten und staatlich anerkannten Fachschulen für Psychotherapie ausgebildet. Die Ausbildungsgrundlagen sind im Psychotherapeutengesetz festgelegt. So wird hier auch bestimmt, welche Anzahl an Ausbildungsstunden notwendig sind, um zur Approbation zugelassen zu werden. In der […]

Psychotherapieverbände

BTonline: Psychotherapie, Gesellschaft, Berufsverband, Bundesverband Verzeichnis von Institutionen und Verbänden (Gesellschaft, Berufsverband, Bundesverband . . .) Institutionsform Bezeichnung und LInk Abkürzung Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft Sozialberatung und Psychotherapie AGSP Arbeitsgemeinschaft Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie DAGP Arbeitsgemeinschaft Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland   Bündnis Deutsches Bündnis gegen Depressionen   Beobachtungstelle Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht EBDD Beobachtungstelle […]

Psychotherapie Informationen 2

Informationen zur Psychotherapie – Psychotherapie, Psychotherapeut, Psychotherapeuten, Psychologie Was ist unter Psychotherapie zu verstehen? Nach § 1 Absatz (3) Psychotherapeutengesetz ist die Ausübung von Psychotherapie „jede mittels wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist“. Zur Ausübung von Psychotherapie gehören nicht psychologische Tätigkeiten, […]

Therapie Recherche und Suche

Beratung, Psychotherapie, Suchttherapie, Rehabilitation Alkoholdatenbank Management of Substance Dependence Arzneimittelinformationen Online Arzneimitteldatenbank (nur für Fachleute) Beratungsstellen in Deutschland Liste der Beratungsstellen sortiert nach Ortsnamen von A bis Z Beschreibung von alternativen Therapieverfahren Umfangreiche Liste mit Beschreibungen von alternativen Therapieverfahren Beschreibung von Krankheiten bei BTonline Der Bäderkalender Datenbank: Kuren und Wellness Der Datadiwan Die Datenbank für […]

Psychotherapie Informationen

Nach § 1 Absatz (3) Psychotherapeutengesetz ist die Ausübung von Psychotherapie "jede mittels wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist. Zur Ausübung von Psychotherapie gehören nicht psychologische Tätigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum […]

Selbsthilfe

Selbsthilfe Die Selbsthilfe in Gruppen dient u. a. dem fortlaufenden Informations- und Erfahrungsaustausch der Gruppen und Gruppenmitglieder untereinander. Die Teilnehmer werden über ihre Krankheit, die Ursachen, den Verlauf und das Krankheitsbild aufgeklärt. Darüber hinaus ermöglichen Selbsthilfegruppen eine Fülle von Hilfestellungen inhaltlicher, organisatorischer, finanzieller und ideeller Art. Selbsthilfegruppen Aufgaben: Selbsthilfegruppen helfen: Selbhilfegruppen FAQs Was ist eine […]